VIA News
25Nov.

Friedrich-Wilhelm-Preis 2025
 
 

Am 21. November wurden 17 Absolventinnen und Absolventen der RWTH Aachen für ihre herausragenden Leistungen mit dem Friedrich-Wilhelm-Preis ausgezeichnet. Unter anderem erhielt unsere Mitarbeiterin Alexandra Benz den Preis für ihre Masterarbeit zum Thema "Entwicklung eines einheitlichen Bewertungsmaßstabes zur Bewertung der Betriebsqualität von Eisenbahnstrecken".
Darüber hinaus durfte sie im Rahmen eines Interviews mit dem RWTH-Rektor Ulrich Rüdiger über ihre Erfahrungen während der Masterarbeit berichten. Auch Prof. Nießen wurde als Betreuer der Arbeit zum Interview auf die Bühne gebeten und gab spannende Einblicke in die Forschungsschwerpunkte des VIA.
Wir gratulieren ganz herzlich zu dieser besonderen Leistung!

VIA News
25Nov.

DB Bahn:Klasse!

Diese Woche startete in der ELVA der Auftakt des Programms DB Bahn:Klasse! Hierbei erhalten Studierende über zwei Semester hinweg exklusive Einblicke in Projekte und den Arbeitsalltag der Deutsche Bahn. Ergänzt wird das Programm durch ein individuelles Mentoring, das gezielt auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt ist. In diesem Jahr wird das Programm erstmals an der RWTH Aachen angeboten. Nach der Begrüßung durch Katja Rasch und Alexander Fuß stellten sich die Projektpat:innen vor. Anschließend tauschten sich die Teilnehmenden bei Snacks mit ihren Mentor:innen aus und lernten sich besser kennen. Zum Abschluss wurden die nächsten Programmpunkte und Highlights vorgestellt.
Wir freuen uns auf viele spannende Einblicke in den kommenden Monaten!

VIA News
05Nov.

IRSA 2025

Vom 19. - 20. November 2025 findet das 5.International Railway Symposium Aachen im Aachener Eurogress statt. Mit wissenschaftlichen Beiträgen ebenso wie Vorträgen aus der Praxis aus allen Themenfeldern des Systems Bahn bietet es das ideale Forum, sich zu aktuellen Fragen, Herausforderungen und Lösungsansätzen auszutauschen. Wir erwarten gut 250 Fachleute aus Industrie, Wissenschaft und Behörden. Anmeldeinformationen finden Sie unter folgendem Link.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

VIA News
05Nov.

ELVA öffnet zur RWTH-Wissenschaftsnacht
 
 

Am Freitag, den 14. November 2025, findet die RWTH-Wissenschaftsnacht "5 vor 12" statt, an der das VIA wieder teilnimmt. Dabei wird zwischen 19 und 23 Uhr die Eisen­bahn­technische Lehr- und Versuchsanlage (ELVA) geöffnet sein. Zusätzlich werden Führungen angeboten. Weitere Informationen befinden sich hier.

VIA News
13Okt.

CFL Weiterbildung Herbst 2025
 
 

Das Verkehrswissenschaftliche Institut veranstaltete im September 2025 Weiterbildungskurse zu den Themen "Planung", "Betrieb" und "Eisenbahnsicherungstechnik" für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der CFL.

VIA News
13Okt.

DB Bahn:Klasse! - Neues studienbegleitendes Programm an der RWTH Aachen

Ab diesem Semester startet an der RWTH Aachen das studienbegleitende Programm DB Bahn:Klasse! in Kooperation mit der Deutschen Bahn. Das zweisemestrige Programm richtet sich an Bachelorstudierende ab dem dritten Semester sowie an Masterstudierende der Ingenieur- und Naturwissenschaften. Teilnehmende erhalten exklusive Einblicke in die Projekte und Arbeitswelt der Deutschen Bahn, nehmen an Exkursionen und Fachveranstaltungen teil und profitieren von einem individuellen Mentoring durch erfahrene Projektpatinnen und -paten. Ziel ist es, theoretisches Wissen aus dem Studium mit praktischen Erfahrungen zu verknüpfen und gezielt auf Tätigkeiten im Bahnbereich vorzubereiten.
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link.

VIA News
08Okt.

VUE-Treffen in Wien

Auch in diesem Jahr kamen die Mitglieder der Vereinigung der Universitätsprofessuren des Eisenbahnwesens (VUE) zum traditionellen Herbsttreffen zusammen. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung vom Forschungsbereich für Spurgebundene Verkehrssysteme an der TU Wien unter der Leitung von Prof. Bernhard Rüger. Das Treffen bot den Professorinnen und Professoren sowie ihren wissenschaftlichen Mitarbeitenden eine hervorragende Gelegenheit zum fachlichen Austausch über aktuelle Forschungsarbeiten und Projekte. Ein Vortrag der ÖBB Infrastruktur AG sowie ein Besuch im Klima-Wind-Kanal Wien bildeten dabei einen sehr gelungenen und interessanten Veranstaltungsrahmen.

VIA News
11Sept.

Springorum-Denkmünze

Unsere Mitarbeiterin Alexandra Benz erhielt beim diesjährigen Graduiertenfest der RWTH die Springorum-Denkmünze. Mit dieser Auszeichnung würdigt der Förderverein proRWTH jedes Jahr besonders erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen, die ihr Studium mit Auszeichnung abgeschlossen haben. Prämiert werden dabei die besten zehn Prozent eines Jahrgangs aus jeder Fakultät.
Wir gratulieren hierzu recht herzlich!