VIA News
19Sept

IRSA 2023
 
 
 
 
 

Vom 22.-23. November 2023 findet in Aachen das 4 International Railway Symposium Aachen statt.
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind.
Weiter Informationen finden Sie hier.

VIA News
19Sept

Exkursion zur Betriebszentrale Duisburg
 
 
 

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Ausgewählte Aspekte des Schienen­bahn­wesens fand am 13. September eine Exkursion in die Betriebszentrale Duisburg der DB Netz AG statt. In einer spannenden Führung wurde den Studierenden zunächst eine Einführung in die Aufgaben einer Betriebszentrale gegeben. Danach konnten im Lagezentrum anhand von aktuellen Beispielen die Konfliktlösung durch Disponenten besprochen und ihre zur Verfügung stehenden Tools vorgestellt werden.

Herzlichen Dank an die Mitarbeiter der Betriebszentrale Duisburg für die interessanten Einblicke und an Herrn Dr. Andreas Kaldenbach für die Organisation der Exkursion.

VIA News
19Sept

Projektabschluss "Weiterentwicklung des Regelwerks zur Gestaltung der betrieblichen Infrastruktur"

Im Rahmen des Projektes wurden im Auftrag der DB Netz AG für eine Aktualisierung der Streckenstandards in der Richtlinienfamilie 413 "Infrastruktur gestalten" grundlegende wissenschaftliche Vorarbeiten geleistet und eine Empfehlung für die Ausgestaltung von Mindestelementen der betrieblichen Infrastruktur erarbeitet. Des Weiteren wurden Standardelemente der Knotengestaltung untersucht und hierfür Planungsempfehlungen abgeleitet.

VIA News
04Sept

Doktorprüfung Albrecht Morast
 
 
 
 

Herr Albrecht Morast hat am 24. August 2023 seine Doktorprüfung bestanden. Der Titel seiner Dissertation lautet: "Fahrerloser Eisenbahnverkehr auf Regionalstrecken - Potenziale unterschiedlicher Betriebs­verfahren".
Wir gratulieren hierzu recht herzlich!

VIA News
10Juli

VIA Sieger der Bau-WM 2023
 
 
 
 

Das VIA konnte in diesem Jahr erstmals das traditionelle Fußballturnier der Fakultät für Bauingenieurwesen für sich entscheiden und die Schale ans Institut holen. Unser Team "Lokomotive VIA" zeigte dabei eine tolle Leistung und wurde von Kolleginnen und Kollegen bestens unterstützt.

VIA News
10Juli

KV-Exkursion
 
 
 
 
 

Zum Abschluss der Veranstaltung "Betrieb und Management von Schienen­güter­verkehrs­systemen" haben wir letzte Woche zusammen mit den Studierenden das KV-Terminal Köln-Eifeltor besucht. Während einer spannenden Führung über das Gelände konnten wir die Abläufe vor Ort live erleben und die Verladevorgänge aus nächster Nähe beobachten. Vielen Dank an die Mitarbeitenden der Deutsche Umschlaggesellschaft Schiene-Straße (DUSS) mbH für die faszinierenden Einblicke hinter die Kulissen des KV-Terminals!

VIA News
07Juli

Erstellung von alter­nativen Abflug­profilen als Ergänz­ung zu den im originalen BUF- Daten­satz definierten Flug­profilen

Im Auftrag des Kompetenzzentrums für Klima- und Lärmschutz im Luftverkehr (CENA) des Landes Hessen hat das VIA alternative Abflugprofile zu den in der Berechnungsmethode für den Umgebungslärm von Flugplätzen (BUF)-Datensatz vorgegebenen Profilen entwickelt. Untersucht wurden ein Noise Abatement Departure Procedure (NADP) 2 und ein NADP 1 Verfahren mit Schubreduzierung und Beschleunigungshöhe auf 1500ft, sowie der Einfluss von Geschwindigkeitsbeschränkungen entlang der Flugroute auf die Abflugprofile. Die erstellten Profile werden für die Analyse ihrer Auswirkungen auf die Lärmkonturen am Frankfurter Flughafen verwendet.

VIA News
04Juli

Doktorprüfung Peter Laumen
 
 
 
 

Herr Peter Laumen hat am 30. Juni 2023 seine Doktorprüfung bestanden. Der Titel seiner Dissertation lautet: "ETCS Level 1 in the Context of Digital Interlocking Technology". Das Verkehrswissenschaftliche Institut gratuliert recht herzlich!