Am 06.03.2025 findet in Fulda das VDI-Expertenforum "Green Deal für den Schienengüterverkehr - Die Zukunkt der Güterbahn in Europa"
statt. Zu den Themen des Expertenforums zählen u.a. die Rolle des SGV für den Klimaschutz, der Nutzen der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) sowie Planungen und
Fördermöglichkeiten im Bereich der Infrastrukturentwicklung.
Diskutieren Sie mit uns und freuen Sie sich auf einen Tag mit spannenden Vorträgen
Die 5. Fachtagung Eisenbahnrecht und Technik findet am 23. und 24. Juni 2025 an der Universität in Aachen statt. Es werden erneut Themen an der Schnittstelle zwischen Eisenbahnrecht und Technik beleuchtet. Informationen finden Sie hier
Im Sommer startete mit "Bahnsinn Riedbahn: Eine deutsche Baustelle" eine mehrteilige Dokumentationsreihe zur Generalsanierung an der Riedbahn. Sie begleitet die Groß-Baustelle mit tausenden Mitwirkenden, die 150 Ersatzverkehrs-Busse, den Andrang auf den Umleitern, die Anwohnenden und Pendler:innen. In der ersten Folge ist auch unser Institutsleiter Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Nils Nießen mit dabei, um über die Herausferderungen und Chancen der Modernisierung zu sprechen. Das Video finden Sie auf Youtube.
Frau Alexandra Liebhold hat am 11. November 2024 ihre Doktorprüfung bestanden. Der Titel ihrer Dissertation lautet: "Evaluation of Dispatching
Algorithms in a Railway Lab Under Realistic Conditions".
Wir gratulieren hierzu recht herzlich!
Im Rahmen der Vorlesungsreihe "Praxis Verkehrswirtschaft" möchten wir den Studierenden aufbauend auf dem Grundlagenwissen zur Verkehrswirtschaft einen vertieften Einblick in die Praxis geben. Hierzu referieren Vortragende aus den unterschiedlichen Bereichen der Verkehrswirtschaft (Kommunen, Aufgabenträger, Verkehrsverbünde, Bundesbehörden, Infrastrukturbetreiber, Verkehrsunternehmen und Ingenieurbüros). Weitere Informationen finden Sie hier.
Am Freitag, den 08. November 2024, findet die RWTH-Wissenschaftsnacht "5 vor 12" statt, an der das VIA wieder teilnimmt. Dabei wird zwischen 19 und 23 Uhr die Eisenbahntechnische Lehr- und Versuchsanlage (ELVA) geöffnet sein. Zusätzlich werden Führungen angeboten. Weitere Informationen befinden sich hier.
Vom 24. bis zum 27. September war das VIA auf dem Stand des Research Center Railways (RCR) der RWTH Aachen auf der diesjährigen InnoTrans in Berlin vertreten. Das VIA sowie die beteiligten Institute informierten über aktuelle Forschungsvorhaben und Kooperationen. Wir bedanken uns bei allen Besucherinnen und Besuchern für die interessanten Gespräche und Anregungen.
Das VIA lädt euch herzlich zur Pfingstexkursion 2025 nach Tokio ein! Vom 7. bis 15. Juni 2025 habt ihr die einzigartige Gelegenheit, mit 14 weiteren
Studierenden der Fakultät 3 in die Metropole Japans zu reisen und die faszinierende Kultur und Technik eines der innovativsten Länder der Welt zu erkunden!
Die Bewerbung für die Exkursion ist bis zum 20. Oktober 2024 per E-Mail an exkursion@via.rwth-aachen.de zu senden. Die einzureichenden Unterlagen umfassen ein Motivationsschreiben
(max. 1 Seite) sowie eine aktuelle Notenübersicht für den Bachelor und ggf. den Master. Für die Teilnahme an der Exkursion und das Verfassen einer Hausarbeit werden 3 CP
vergeben. Der Kostenbeitrag beträgt etwa 1.500€ pro Person.
Weitere Informationen gibt es bei unserer Infoveranstaltung am 16.10.24 um 15 Uhr in Raum 105.2 des Bau-Gebäudes.
© VIA 2022