Auch in diesem Jahr kamen die Mitglieder der Vereinigung der Universitätsprofessuren des Eisenbahnwesens (VUE) zum traditionellen Herbsttreffen zusammen. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung vom Forschungsbereich für Spurgebundene Verkehrssysteme an der TU Wien unter der Leitung von Prof. Bernhard Rüger. Das Treffen bot den Professorinnen und Professoren sowie ihren wissenschaftlichen Mitarbeitenden eine hervorragende Gelegenheit zum fachlichen Austausch über aktuelle Forschungsarbeiten und Projekte. Ein Vortrag der ÖBB Infrastruktur AG sowie ein Besuch im Klima-Wind-Kanal Wien bildeten dabei einen sehr gelungenen und interessanten Veranstaltungsrahmen.
Unsere Mitarbeiterin Alexandra Benz erhielt beim diesjährigen Graduiertenfest der RWTH die Springorum-Denkmünze. Mit dieser
Auszeichnung würdigt der Förderverein proRWTH jedes Jahr besonders erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen, die ihr Studium mit Auszeichnung abgeschlossen haben. Prämiert
werden dabei die besten zehn Prozent eines Jahrgangs aus jeder Fakultät.
Wir gratulieren hierzu recht herzlich!
Im Journal of Rail Transport Planning & Management stellen Tamme Emunds und Nils Nießen ein neues Verfahren zur fahrplanunabhängigen Leistungsbewertung von Bahnhöfen vor.
Das Modell basiert auf einer zeitkontinuierlichen Markov-Kette und ermöglicht erstmals eine ganzheitliche Analyse kompletter Bahnhöfe - ein wertvolles Werkzeug für Infrastrukturbetreiber zur Planung und
Entscheidungsunterstützung.
Die Open-Access-Veröffentlichung im Special-Issue zur RailDresden 2025 kann hier heruntergeladen werden.
Herr Gonçalo Soares Roque hat am 04. August 2025 seine Doktorprüfung bestanden. Der Titel seiner Dissertation lautet: "Estimating the Environmental Impacts of Aircraft Operations around Airports: A novel Framework and its Application". Wir gratulieren hierzu recht herzlich!
Prof. Dr.-Ing. Nils Nießen hat zusammen mit Pengling Wang, Yutao Ye, Andrea D'Ariano und Pieter Vansteenwegen in dem Journal Transportation Research Part C: Emerging
Technologies einen neuen Artikel mit dem Titel "Fare system selection and line planning for new suburban rail lines considering the supply-demand interactions" veröffentlicht.
Sie sind herzlich zum Lesen oder Herunterladen des Artikel
eingeladen. Der Zugang ist bis zum 23.08.2025 einschließlich kostenlos.
Als Teil des Moduls "Planung und Auslegung von Flughäfen" bot die CAST-Gruppenübung auch in diesem Semester wieder praxisnahe Lehre - mit
einem spannenden Gastvortrag von Tobias Pötter, Senior Aviation Consultant beim Airport Research Center (ARC) aus Aachen.
In seinem Vortrag gab Herr Pötter zentrale Einblicke in Terminalprozesse, Passagierströme und Kapazitätsbewertungen mithilfe der CAST-Software und veranschaulichte seine
Ausführungen anhand realer Simulationsprojekten aus dem beruflichen Alltag.
Wir danken herzlich für den Besuch, die geteilte Expertise und den wertvollen Einblick in die berufliche Praxis.
Im Rahmen des Eisenbahnsicherungs- technischen Praktikums haben wir am 28. Mai 2025 die Rurtalbahn in Düren besucht. Die Fahrt zur Baustelle in Zülpich fand mit einem neuen Wasserstoffbus statt. Herzlichen Dank an die Mitabeiterinnen und Mitarbeiter der Rurtalbahn, die diesen Besuch möglich gemacht haben.
Frau Wiebke Lenze hat am 26. Mai 2025 ihre Doktorprüfung bestanden. Der Titel ihrer Dissertation lautet: "Bestimmung und Verbesserung der Qualität im Eisenbahnbetrieb". Wir gratulieren hierzu recht herzlich!
© VIA 2022