Vom 22.-23. November 2023 findet in Aachen das
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind.
Weiter Informationen finden Sie
hier.
Das Verkehrswissenschaftliche Institut veranstaltet im Februar und März 2023 Weiterbildungskurse zu den Themen "Planung", "Betrieb" und "Eisenbahnsicherungs&sh<;technik" für Mitarbeiter der CFL.
Das Verkehrswissenschaftliche Institut führte im Februar 2023 einen Weiterbildungskurs "Eisenbahnbetrieb" für Mitarbeiter des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) durch.
Nach erfolgreichem Abschluss der Entwicklung des Ursache-Wirkung-Zusammenhangs (UWZ) zwischen Mitteleinsatz und Qualität für die Eisenbahninfrastruktur beauftragte die DB Netz AG das Verkehrswissenschaftliche Institut mit der Unterstützung bei der Prognose der Netzzustandsnote (NZN). Mit der NZN wird eine anlagenklassenübergreifende Bewertung der Infrastrukturqualität auf Basis einer Notenlogik ermöglicht. Um die Prognosefähigkeit der NZN zu erreichen, sollen die UWZ-Modelle in die NZN-Logik integriert werden.
Mit dem neuen Jahr startet am VIA das durch mFund geförderte Forschungsprojekt VertiNet. Dabei wird ein bedarfsgerechnetes Vertiportnetzwerk am Beispiel des Untersuchungsraums
Nordrhein-Westfalen entwickelt. Vertiports bilden die infrastrukturellen Knotenpunkte für urbane Lufttaxiverkehre. Ihre Standortwahl sowie eine bedarfsgerechte Auslegung sind entscheidend für den strategisch
sinnvollen und nachhaltigen Aufbau dieser neuen Mobilitätsform. Weitere Informationen finden sie hier.
Im Rahmen des Projektstarts findet am 13.02.2023 von 09:30-11:00 Uhr ein öffentliches Kick-Off-Meeting für Interessierte statt. Informationen zum Projektstart und dem Kick-Off-
Meeting finden Sie in der Pressemitteilung.
Am 26.01.2023 fand die Exkursion zur Veranstaltung "Planung und Auslegung von Flughäfen II" statt. Zunächst besuchten die 20 Studierenden das Boeing Digital Solutions Lab in Neu-Isenburg und bekamen spannende Einblicke über die Forschungsaktivitäten von Boeing in Deutschland. Anschließend konnten am Frankfurter Flughafen bei einer Vorfeldrundfahrt praktische Eindrücke über den Flughafenbetrieb gewonnen werden.
Das Verkehrswissenschaftliche Institut führte im Januar 2023 einen zweitägigen Weiterbildungskurs "Eisenbahnbetrieb" für Mitarbeiter der quattron management consulting GmbH durch.
Für die diesjährige Pfingstexkursion (29.05. - 02.06.2023) der RWTH-Verkehrslehrstühle ist eine Reise nach Budapest geplant. Dabei wird die Anreise mit dem Nachtzug über Wien stattfinden. Programmpunkte werden u. a. ein KV-Terminal, das autonome Shuttle in Seestadt (Wien), eine Autobahnmeisterei, sowie der Flughafen Budapest sein.
Studierende können sich ab dem 02.02.2023, 8:30 Uhr, bei Felix Lampe (Raum 103.3) anmelden.
© VIA 2022