Pfingstexkursion der Verkehrslehrstühle (ISB, ISAC, VIA) der RWTH Aachen University
Berlin
21.05. - 24.05.2023
Vom 21. bis 24. Mai 2024 organisierte das VIA zusammen mit den beiden anderen Verkehrslehrstühlen ISB und ISAC die traditionelle Pfingstexkursion, welche in diesem Jahr Berlin als Ziel hatte. Die Reise begann am Dienstagmorgen am Aachener Hauptbahnhof, wo die Gruppe in den ICE nach Berlin stieg. Am Nachmittag stand bereits der erste Programmpunkt bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) an. Mehrere Mitarbeitende der BVG stellten ihre aktuell laufenden Projekte vor, sodass ein Überblick über verschiedene Tätigkeitsfelder des Betriebes gewonnen werden konnte.
Der zweite Tag der Pfingstexkursion begann mit einer Besichtigung des ICE-Werks in Berlin Rummelsburg. Neben den Werkshallen konnten auch die Außenbehandlungsgleise sowie die Reinigungsanlage besichtigt werden. Darüber hinaus wurden während der Führung viele weitere Informationen zur Wartung und Reinigung der Züge vermittelt. Von dort aus ging es direkt weiter zum Flughafen Berlin Brandenburg (BER), wo nach einem ausführlichen Vortrag zum Thema Kapazitätsplanung der öffentliche Bereich des Terminals besichtigt wurde. Ein Highlight war die Aussicht von der Besucherterrasse auf die Flugzeuge sowie den Tower. Anschließend fand ein gemeinsames Abendessen statt, bei welchem die Gruppe den ereignisreichen Tag gemütlich ausklingen ließ.
Der Donnerstag startete mit einem Termin beim Ordnungsamt Berlin Mitte. Hier erhielt die Gruppe in einem Vortrag Einblicke in die Planung und Organisation der Parkraumüberwachung. Zur Überraschung aller durften wir anschließend eine tatsächliche Parkraumüberwachung durchführen. Gemeinsam mit Mitarbeitenden des Amtes wurde in Dreiergruppen jeweils eine Parkraumzone kontrolliert und wenn notwendig ein Strafzettel verteilt. Danach erfolgten ein Vortrag zum Thema "Digitale Parkdatenanalyse" sowie ein Besuch der Ausstellung "Berliner Stadtmodelle". Diese zeigt das Berliner Stadtzentrum mit dem aktuellen Gebäudebestand sowie zukünftigen städtebaulichen Planungen. Nach einer Mittagspause wurde die Autobahn GmbH besucht. Auch hier wurden viele Informationen zu Abläufen und aktuellen Projekten der Gesellschaft präsentiert. Als abschließenden Programmpunkt am Donnerstag stellten sich die Studierenden im Rahmen einer Stadttour bei sehr sonnigem Wetter gegenseitig Sehenswürdigkeiten sowie verkehrsrelevante Themen, wie zum Beispiel die Friedrichsstraße und die Debatte um die Beschränkung des Kfz-Verkehrs, vor.
Am letzten Tag der Exkursion stand mit der Besichtigung der Baustelle des Interimsbahnhofs sowie der S-Bahn-Strecke der S21 ein weiteres Highlight auf dem Programm. Nach einer kurzen Einführung in das Projekt, wurde als zunächst der Interimsbahnsteig besichtigt und im Anschluss die S-Bahn-Strecke begangen. Dank des sonnigen Wetters bereitete die Besichtigung umso mehr Freude.
Am Nachmittag stand der letzte Programmpunkt bei der Deutschen Bahn AG an. Nach einem kurzen Vortrag klangen die letzten Stunden der Exkursion bei einer einmaligen Aussicht über Berlin von der Dachterrasse der DB aus. Im Anschluss ging es dann gemeinsam mit dem Zug zurück nach Aachen. Damit ging eine spannende und sehr ereignisreiche Pfingstexkursion zu Ende.
Die Verkehrslehrstühle der RWTH Aachen danken allen Beteiligten und Teilnehmenden der Exkursion. Zudem gilt ein besonderer Dank allen Mitarbeitenden der BVG, des ICE-Werks Rummelsburg, des Flughafens BER, des Ordnungsamtes Berlin Mitte, der Autobahn GmbH sowie der DB für die aufgebrachte Zeit sowie die spannenden und ausführlichen Einblicke.
© VIA 2022