Pfingstexkursion der Verkehrslehrstühle (ISB, ISAC, VIA) der RWTH Aachen University
Lissabon
22.05. - 27.05.2018
Die Pfingstexkursion der Verkehrslehrstühle ISB, ISAC und VIA der RWTH Aachen University ermöglichte auch im Sommersemester 2018 20 Studierenden den Einblick in verschiedene Verkehrsbereiche der Stadt Lissabon.
Die Exkursion begann am Dienstagmorgen um 06:00 Uhr am Aachener Hauptbahnhof. Dort trafen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um anschließend gemeinsam die
Flugreise von Düsseldorf über Zürich nach Lissabon anzutreten.
Den Anfang des Exkursionsprogramms stellte der Besuch in der Flugsicherung NAV Portugal dar. Dort erhielten die Studierenden einen Einblick in die Einteilung der Lufträume
Portugals sowie die tägliche Arbeit der Fluglotsen.
Der Mittwoch wurde eingeleitet in der Verkehrsleitzentrale von Carris (Nahverkehrsbetreiber in Lissabon). Dort werden alle Busse und Straßenbahnen Lissabons koordiniert,
um die Einhaltung von Fahrplänen zu gewährleisten. Im Anschluss besuchten die Studierenden das Straßenbahn-Depot, wo die zum Teil historischen Straßenbahnen
gewartet und restauriert werden.
Nach einer kurzen Mittagspause schloss sich ein Besuch des Expogeländes von 1998 an. Das Gelände sowie die Gebäude wurden den Studierenden von dem damaligen Hauptverantwortlichen des Projektes vorgestellt. Den Abschluss des Tages bildete das gemeinsame Abendessen im Atalho Real.
Am Donnerstag besuchten die Exkursionsteilnehmerinnen und -teilnehmer die Ponte 25 de Abril sowie die Verkehrsleitzentrale von Infraestructuras de Portugal. Weitere Highlights des Tages waren der Besuch der Christo Rei Statue sowie des zur Brücke gehörigen Museums.
Am Freitag standen die letzten Programmpunkte aus. Der Besuch einer Landstraßenbaustelle erläuterte den Studierenden die Anforderungen an Straßenoberflächen in Portugal. Außerdem erhielten alle die Möglichkeit das Anmischen von Asphalt live mitzuerleben und fertige Proben im Labor anzuschauen. Im Anschluss folgte eine Führung durch das Museum von Carris. Die Studierenden erhielten Informationen zur Geschichte der Tram und hatten die Möglichkeit originale Fahrzeuge zu besteigen.
Den Abschluss des gemeinsamen Programms stellte eine Stadtführung in einer historischen Tram dar. Gut 90 Minuten führte die Fahrt durch die Straßen und die
Geschichte Lissabons.
Der Samstag stand allen zur freien Verfügung und wurde durch weiteres Sightseeing sowie Strandbesuche ergänzt und rundete den Eindruck Lissabons ab. Nach einem
letzten Blick auf das nächtliche Lissabon traten alle die Rückreise nach Düsseldorf mit dem Flugzeug an.
© VIA 2022