Die aktuelle Situation in Hinblick auf der Corona-Pandemie macht es erforderlich, den Umdruckverkauf umzustrukturieren. Ab dem 26.10.2020 steht Ihnen ein neuer Service zur Terminvereinbarung über ein Terminbuchungstool www.via.rwth-aachen.de/umver/calendar.php zur Verfügung. Das Tool ermöglicht Ihnen, einen Wunschtermin zur Abholung festzulegen und die Umdrucke vorab zu buchen. Nähere Informationen erhalten Sie in den Lernräumen von RWTHmoodle.
Im ZDF wurde in der Fernsehsendung Zoom eine Reportage mit dem Titel "Die Bahn im Deutschland-Takt - Teures Versprechen oder reale Zukunft?" ausgestrahlt. Darin befinden sich neben einem Interview mit Herrn Prof. Nießen auch Ausschnitte aus der Eisenbahntechnischen Lehr- und Versuchsanlage, die vor der Corona-Pandemie aufgenommen worden sind. Der knapp dreißigminütige Beitrag ist hier abrufbar.
Im Rahmen des Projekts "Leonardo" der RWTH Aachen hält Prof. Nießen im Modul Mobilitätsperspektiven - Die RWTH als Mobilitätstreiber am 14.12.2020 einen Vortrag zum Thema "Eisenbahnbetrieb 4.0". Weitere Informationen finden Sie hier.
Das Verkehrswissenschaftliche Institut konnte eine Machbarkeitsstudie für ein Modell zur individuellen Prüfung der Erreichbarkeit der Obergrenze der Gesamtkosten bei Betreibern der Schienenwege (OGK-Modell) im Auftrag der Bundesnetzagentur (BNetzA) erfolgreich abschließen. Die Studie finden Sie hier.
Das Video zum Spurführungsmodell des Lehrstuhls für Schienenbahnwesen hat mittlerweile mehr als eine halbe Million Aufrufe. Das Video entstand 2016 durch die OER Initiative der Fakultät für Bauingenieurwesen.
Im Auftrag des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung (DZSF) forscht das VIA in Zusammenarbeit mit der quattron management consulting gmbh und dem Lehrstuhl für Informatik 2 - Software Modeling and Verification (MOVES) an Software zur automatisierten Identifikation, Kategorisierung und Vermeidung von Kapazitätsengpässen aus Fahrplan- sowie Betriebsdaten. Weitere Informationen finden Sie hier
Aufgrund der aktuellen Corona Situation können bis auf weiteres leider keine Veranstaltungen in der ELVA stattfinden.
Im Rahmen der Vorlesungsreihe "Praxis Verkehrswirtschaft" möchten wir den Studierenden aufbauend auf dem Grundlagenwissen zur Verkehrswirtschaft einen vertieften Einblick in die Praxis geben. Hierzu referieren Vortragende aus den unterschiedlichen Bereichen der Verkehrswirtschaft (Kommunen, Aufgabenträger, Verkehrsverbünde, Bundesbehörden, Infrastrukturbetreiber, Verkehrsunternehmen und Ingenieurbüros).
© VIA 2020