Erstellung eines Programms zur Berechnung des tatsächlichen Gleisabstands. Auftraggeber: Société des Chemins de Fer Luxembourgeois (CFL) (seit 2019)
Messreihen zur Bewertung der Ausfallwahrscheinlichkeit von Relais. Auftraggeber: DB Netz AG (seit 2019)
Integrierte Disposition im Eisenbahnbetrieb. Auftraggeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) (seit 2018)
Industrialisierung Eisenbahnbetriebswissenschaftlicher Untersuchungen (IEBWU)
Regeln zur Abgrenzung von Betrachtungs- und Auswerteräumen. Auftraggeber: DB Netz AG (2018)
urbanANTS. Auftraggeber: Siemens AG (2018)
ANTS 2. Auftraggeber: Siemens AG (2018)
Sicherheitskritische Infrastruktur. Auftraggeber: Eisenbahnbundesamt (EBA) (2018)
Erweiterte Validierung des Ursache-Wirkung-Zusammenhangs: Mitteleinsatz / Infrastrukturqualität. Auftraggeber: DB Netz AG (2018)
Überprüfung eines Berechnungstools zur Sicherung höhengleicher Bahnsteigzugänge. Auftraggeber: DB Netz AG (2018)
Auswirkungen der Digitalisierung auf den Eisenbahnbetrieb. Auftraggeber: Eisenbahnbundesamt (EBA) (2018 – 2019)
Vorstudie zur Entwicklung eines Prototypen zur Bewertung der Ausfallwahrscheinlichkeit von Relais. Auftraggeber: DB Netz AG (2018)
Gutachten zur grundsätzlichen Machbarkeit eines ETCS Stellwerks im Rahmen von SmartRail 4.0. Auftraggeber: Schweizerische Bundesbahnen (SBB) (2017 – 2018)
Gutachten zur Berechnung des tatsächlichen Gleisabstands. Auftraggeber: Société des Chemins de Fer Luxembourgeois (CFL) (2017 – 2018)
Ursache-Wirkung-Zusammenhang: Hauptstudie. Auftraggeber: DB Netz AG (2017 – 2018)
Ermittlung der Vermarktungskapazität von Strecken. Auftraggeber: DB Netz AG (2017 – 2018)
Bewertung der Ausfallwahrscheinlichkeit von Relais. Auftraggeber: DB Netz AG (2017 – 2018)
Simulation des Knotens München im Rahmen des Projekts Deutschland-Takt. Auftraggeber: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (RWTH als Unterauftragnehmer der VIA Consulting & Development GmbH) (2017)
Grundlagenerarbeitung für die nationale ERTMS/ETCS Migrationsstrategie. Auftraggeber: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (RWTH als Unterauftragnehmer der VIA Consulting & Development GmbH) (2017)
Prüfung, Ergänzung und ggf. Berichtigung einer Anforderungswissensdatenbank (ABIM) und ihrer Anwendung auf ein neues System selbstfahrender Einzelschienenfahrzeuge (ANTS). Auftraggeber: Siemens AG (2016 – 2017)
Integrierte Leistungsfäigkeits- und Zuverlässigkeitsberechnung für spurgeführte Verkehrssysteme mit Hilfe analytischer Modelle. Auftraggeber: Deutsche Forschungsge-meinschaft (DFG) (2016 – 2019)
Erweiterung der Betriebsregeln für die ISR zum Einsatz von ETCS. Auftraggeber: Israel Railways Ltd. (RWTH als Unterauftragnehmer der VIA Consulting & Development GmbH) (2016 – 2017)
Kapazitätsmanagement von Eisenbahnstrecken auf Basis von Warteschlangensystemen und höherdimensionalen Markov-Ketten. Auftraggeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) – ERS Seed Funds OPSF342 (2016)
Ursache-Wirkung-Zusammenhang: Vorstudie (in Zusammenarbeit mit dem Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, IAEW, dem Lehrstuhl für Informationstheorie und systematischer Entwurf von Kommunikationssystemen, ISEK und dem Institut für Stra&szig;enwesen, isac). Auftraggeber: DB Netz AG (2016)
Industrialisierung Eisenbahnbetriebswissenschaftlicher Untersuchungen (IEBWU). Auftraggeber: DB Netz AG (2015 – 2018)
Bahnbetriebliche Untersuchung KV-Terminal Düsseldorf. Auftraggeber: Unternehmen (2015)
Wahl von ETCS Parametern für das luxemburgische Eisenbahnnetz. Auftraggeber: Société des Chemins de Fer Luxembourgeois (CFL) (2015)
Erarbeitung von Grundlagen und Empfehlungen für eine Regelwerksabstimmung bei eisenbahnbetriebswissenschaftlichen Untersuchungen. Auftraggeber: DB Netz AG (2014).
Gutachten zur Eignung der Kennzahl "Kapazität der Schienenwege" als Bestandteil der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV). Auftraggeber: Eisenbahnbundesamt (EBA) (RWTH als Unterauftragnehmer der VIA Consulting & Development GmbH) (2012 - 2013).
Studie zur Einführung von ETCS bei der Israelischen Eisenbahn. Auftraggeber: Israel Railways Ltd. (RWTH als Unterauftragnehmer der VIA Consulting & Development GmbH) (2012 - 2013).
Untersuchung der Indusi I60R+ bezogen auf die Anwendung bei der ISR. Auftraggeber: Israel Railways Ltd. (RWTH als Unterauftragnehmer der VIA Consulting & Development GmbH) (2012).
Überprüfung der Elektrifizierungsplanung für das Eisenbahnnetz im Oman. Auftraggeber: IJK & Associates (RWTH als Unterauftragnehmer der VIA Consulting & Development GmbH) (2012).
Eisenbahnbetriebswissenschaftliche Begutachtung der Fahrdienstvorschriften der Israelischen Eisenbahn. Auftraggeber: Israel Railways Ltd. (RWTH als Unterauftragnehmer der VIA Consulting & Development GmbH) (2011 - 2012).
Optimierungsverfahren bei Disposition und Fahrplanerstellung im Eisenbahnwesen. Auftraggeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) (2011 - 2014).
Review of Risk Assessment Documents assess the project risks of ERTMS Corridor A (Rotterdam - Genoa). Auftraggeber: Te Pas Consulting (2011).
Studie zur Ausrüstung von Korridoren des Dänischen Eisenbahnnetzes mit ETCS. Auftraggeber: VIA Consulting & Development GmbH (2010).
Forschungsprojekt DisKonPlus. Auftraggeber: BVU Beratergruppe für Verkehr + Umwelt GmbH (2009 - 2010).
ETA: Estimated time of arrival - Machbarkeitsstudie eines Algorithmus zur Prognose der Ankunftsverspätung im europäischen Eisenbahnnetz. Auftraggeber RailNetEurope (RNE) (2008 - 2009).
Forschungsprojekt FreeFloat - Teilprojekte "Entwicklung einer Konflikterkennung und Konfliktlösung in Echt-Zeit/Zuglaufregelung" und "NetCap Arbeitspaket Verspätungen in Bahnsteiggleisen". Auftraggeber Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (RWTH als Unterauftragnehmer der DB Netz AG) (2007 - 2010).
BMWi-Forschungsprojekt FlexCargoRail (Flexibler Einzelwagenverkehr). Kooperationspartner: TU Dresden, TU Berlin, TU Braunschweig, Siemens AG, VDV und weitere Institute der RWTH Aachen (2007 – 2008).
EU-Projekt NewOpera (Operating project for a European Rail Freight Network). Coordinated Action im 6. EU-Forschungsrahmenprogramm. Partner: DB Netz AG, RFF, UNIFE, Siemens AG, Alstom Transport u.a. (2004 - 2008).
Forschungsprojekt DisKon. Auftraggeber: Deutsche Bahn AG, Forschungs- und Technologiezentrum. Kooperationspartner: TU Dresden, Universität Göttingen. (2004 - 2008).
DFG-Graduiertenkolleg 1298 "Algorithmische Synthese reaktiver und diskret kontinuierlicher Systeme" (2006 - 2015).
Berücksichtigung monetärer Effekte bei der Konfliktlösung in mikroskopischen, hierarchischen Simulationsverfahren mit Hilfe von Verkehrsmittelwahlmodellen. DFG-Einzelprojekt (2006 – 2007, 2014 – 2015).
Virtuelles Institut Flughafenplanung und -management. Von der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren gefördertes Verbundprojekt in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (2004-2007).
Leistungsfähigkeitsuntersuchung der Eisenbahnstrecke Luxembourg - Bettembourg im Zusammenhang mit der Einführung des European Train Control System (ETCS). Studie im Auftrag der Société Nationale des Chemins de Fer Luxembourgeois (CFL) (2005-2006).
Eisenbahnbetriebswissenschaftliche Untersuchung des Knotens Darmstadt mit Hilfe der Tools ANKE und BABSI. Verbundprojekt mit der SMA und Partner AG. Auftraggeber: DB Netz AG (2004-2005).
Projekt MakSi - Makrosimulation zum Nachweis der Fahrplanstabilität des Personenverkehrs. Verbundprojekt mit der BVU Beratergruppe Verkehr + Umwelt GmbH Auftraggeber: DB Fernverkehr AG (2004-2006).
Leistungsfähigkeitsuntersuchung für das Eisenbahnnetz im Bereich der Tagebaue Garzweiler und Hambach - Eisenbahnbetriebswissenschaftliche Untersuchung im Auftrag der RWE Power AG (2005).
Modellierung des Leistungsverhaltens von Eisenbahnknoten in einem strategischen Netz-Umlegungsmodell. F&E-Projekt im Auftrag der DB Netz AG (2002-2004).
Integration einer Gleisgruppenbemessung in das Software-Tool ANKE (ANKE 2.0) - Entwicklungsprojekt im Auftrag der DB Netz AG (2003-2004).
Vorbereitende Maßnahmen für den praktischen Einsatz von Fahrerassistenzsystemen im Güterverkehr (MFG). - Verbundprojekt mit mehreren Instituten der RWTH Aachen für das BMBF (2003-2004).
Weiterentwicklung der belastungsabhängigen Wartezeitfunktion in WIZUG - Eisenbahnbetriebswissenschaftliches Entwicklungsprojekt im Auftrag der BVU Beratergruppe Verkehr + Umwelt GmbH Freiburg für den Einsatz in der Strategischen Netzplanung (2002-2003).
Einsatzszenarien für Fahrerassistenzsysteme im Straßengüterverkehr (EFAS). - Verbundprojekt mit mehreren Instituten der RWTH Aachen für das BMBF (2001-2003).
Projekt "FreeFloat2 - Trassenplanungsdemonstrator". Verbundprojekt mit der DB Systems GmbH und der DE-Consult Deutsche Eisenbahn - Consulting GmbH im Auftrag der DB Netz AG (2002-2003).
TSF - Technologies and Services for Freight. F&E-Projekt im Auftrag der Alstom Transport S.A., Paris. (2001-2002).
Empirical analysis of capacity consumption for the new capacity leaflet of UIC - Gutachten im Auftrag des Internationalen Eisenbahnverbandes UIC (2001-2002).
BMWi-Forschungsprojekt WFF (2007-2010) - "Wettbewerbsfähiger Flughafen" im Rahmen des 4. Luftfahrtforschungsprogramms (LuFo IV). Kooperationspartner: Deutsche Flugsicherung GmbH, Deutsche Lufthansa AG, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Fraport AG u.a.
EU-Forschungsprojekt ASSET (seit 2008) - "Aeronautic Study on Seamless Transport" gefördert durch das 7. EU-Forschungsrahmenprogramm. Kooperationspartner: Institut für Luft- und Raumfahrt der RWTH Aachen, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Airbus S.A.S., Sagem Sécurité, Siemens u.a.
EU-Forschungsprojekt "TITAN" (seit 2009) - "Turnaround Integration in Trajectoy and Network", gefördert durch das 7. EU-Forschungsrahmenprogramm. Kooperationspartner: AENA, Jeppesen, Ineco, Isdefe, Boeing Espana, Slot Consulting u.a.
EUROCONTROL Projekt ATMAP (seit 2008) - "ATM Airport Performance" im Auftrag der Performance Review Unit von EUROCONTROL
Projekte im Rahmen der Exzellenzinitiative (ERS - Exploratory Research Space):
Weitere Projekte und Gutachten für bzw. in Zusammenarbeit mit:
© VIA 2018