Herr Bastian Kogel hat am 24. Februar 2021 seine Doktorprüfung bestanden. Der Titel seiner Dissertation lautet: "Leistungsfähigkeit von Eisenbahnstrecken unter Berücksichtigung der Anzahl an Überholungsgleisen und von Mindestabständen für betriebliche Kreuzungen". Das Verkehrswissenschaftliche Institut gratuliert recht herzlich!
In der Eisenbahntechnischen Lehr- und Versuchsanlage (ELVA) wurden neue Monitore für den ESTW-Arbeitsplatz montiert. Durch das Array aus 8 Monitoren ist eine flexible Aufschaltung der Bedienbilder des ZSB2000-Stellwerks möglich. Zusätzlich bietet es genügend Platz für institutseigene Erweiterungen. Auch am Dispositions-Arbeitsplatz wurde ein neuer Bedienplatz mit 6 Monitoren eingerichtet, sodass Schulungen und Forschungen effizienter durchgeführt werden können.
Die aktuelle Situation in Hinblick auf der Corona-Pandemie macht es erforderlich, den Umdruckverkauf umzustrukturieren. Ab dem 26.10.2020 steht Ihnen ein neuer Service zur Terminvereinbarung über ein Terminbuchungstool www.via.rwth-aachen.de/umver/calendar.php zur Verfügung. Das Tool ermöglicht Ihnen, einen Wunschtermin zur Abholung und die gewünschten Umdrucke vorab zu buchen. Nähere Informationen erhalten Sie in den Lernräumen von RWTHmoodle.
Das DFG-Projekt "Robuste Infrastruktur (RobIn)", das einen Ausbau zu einer robusten Eisenbahninfrastruktur auf Basis einer Fahrplanfamilie mit Mathematischer Optimierung untersucht, ist gestartet. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Professur für Verkehrsströmungslehre der TU Dresden durchgeführt.
Für die Radiosendung "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr" wurde Prof. Nießen von Daniel Schlipf zum Thema Eisenbahn interviewt. Der Beitrag ist hier verfügbar.
Die aktuelle Ausgabe der RWTH Themen stellt verschiedene Projekte aus dem
Profil
Im ZDF wurde in der Fernsehsendung Zoom eine Reportage mit dem Titel "Die Bahn im Deutschland-Takt - Teures Versprechen oder reale Zukunft?" ausgestrahlt. Darin befinden sich neben einem Interview mit Herrn Prof. Nießen auch Ausschnitte aus der Eisenbahntechnischen Lehr- und Versuchsanlage, die vor der Corona-Pandemie aufgenommen worden sind. Der knapp dreißigminütige Beitrag ist hier abrufbar.
Im Rahmen des Projekts "Leonardo" der RWTH Aachen hält Prof. Nießen im Modul Mobilitätsperspektiven - Die RWTH als Mobilitätstreiber am 14.12.2020 einen Vortrag zum Thema "Eisenbahnbetrieb 4.0". Weitere Informationen finden Sie hier.
© VIA 2020